EURASHE – European Association of Institutions in Higher Education
Die European Association of Institutions in Higher Education (EURASHE) wurde 1990 gegründet. Mitglieder von EURASHE sind die nationalen Vereinigungen von berufsbildenden Hochschulen, Fachhochschulen und privaten Institutionen. Neben solchen nationalen Vereinigungen können auch einzelne Institutionen Mitglied bei EURASHE werden. Die Vereinigung vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf europäischer Ebene.
Im Rahmen des ↑Bologna-Prozesses ist EURASHE beratendes Mitglied der ↑Bologna-Follow-up-Gruppe (BFUG) und des Boards, der die Arbeit zwischen den Treffen der BFUG koordiniert. Im Bereich der ↑Qualitätssicherung kooperiert EURASHE mit ↑ENQA, ↑ESIB und der ↑EUA.
Da in EURASHE mit Colleges und Polytechnics vor allem solche Institutionen vertreten sind, die in Deutschland dem berufsbildenden Bereich zuzuordnen sind, ist keine deutsche Hochschule Mitglied von EURASHE. Die Interessen der Fachhochschulen fließen über die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in die Meinungsbildung der EUA ein.
HS
HS